Objektdaten | ||
Baujahr | 1961 | |
Zimmer | 3,5 im Erdgeschoss + 2 im Untergeschoss | |
Wohnfläche | ca. 88 m² im Erdgeschoss + ca. 37 m² im Untergeschoss | |
Grundstück | 713 m² | |
Terrasse | ||
Garage | ||
Kaufpreis | 330.000,- Euro |
Beschreibung
Das kleine freistehende Einfamilienhaus wurde in massiver Bauweise auf einem Grundstück in leichter Hanglage errichtet.
Beim Betreten des Hauses empfängt Sie der verglaste Windfang, durch den der Weg weiterführt in den Hausflur.
Windfang und Flur erschließen die drei Zimmer im Erdgeschoss sowie Küche und Bad.
Die Küche ist mit einer Einbauküche ausgestattet, außerdem ist Platz für einen Esstisch. Es gibt zwei Fenster, eines im Bereich der Einbauküche, vor dem anderen niedrigen Fenster befindet sich die großzügige mit Natursteinen belegte Terrasse. So können zum Beispiel Getränke und Speisen direkt von der Küche zur Terrasse gereicht werden.
Das Bad mit Fenster ist ausgestattet mit Waschbecken, WC und Badewanne. Es wurde im Jahr 2002 erneuert.
Das helle Wohnzimmer erstreckt sich über die ganze Hausbreite. Die Wand zwischen den ursprünglich zwei Zimmern wurde entfernt, so dass der Wohnraum jetzt über 30 m² groß ist. Zwei Fenster weisen nach Süden, ein drittes nach Westen. Von den Südfenstern aus schweift der Blick über Lottstetten und bei klarem Wetter bis zu den Alpen.
Das benachbarte Schlafzimmer liegt in Richtung Osten, so dass Sie auf Wunsch von der Morgensonne geweckt werden können.
Das dritte Zimmer im Erdgeschoss betreten Sie vom Windfang aus.Dieses entstand im Jahr 2002 durch Ausbau eines ehemaligen Schuppens. Dabei wurde der Boden neu aufgebaut inklusive Dampfsperre und Isolierung. Wände und Dach wurden von innen isoliert. Eine Schlafempore mit Dachflächenfenster erreichen Sie über eine leiterartige Holztreppe.
<< Neues Textfeld >>
Der Treppenabgang in das Untergeschoss ist im Erdgeschossflur durch eine Holztür geschlossen.
Unter der Kellertreppe sind Einbauschränke als Stauraum angepasst.
Im Untergeschoss gibt es sowohl zwei Wohnräume zur Südseite und ein Bad, was durch die Hanglage des Grundstücks ermöglicht wird, als auch zwei Kellerräume.
Der Heizungs-/Waschkeller hat ein Fenster, das oberhalb des Erdbodens liegt. Hier ist die Ölheizung untergebracht, die 2002 erneuert wurde, sowie der Waschmaschinenanschluss und ein Waschbecken.
In einem zweiten Kellerraum lagert das Heizöl in drei Tanks zu je 1.500 l.
Im Untergeschoss gibt es einen zweiten Hauseingang, durch den die Wohnräume im Untergeschoss alternativ zur Innentreppe erreicht werden können.
Vom Flur aus betreten Sie die Wohnküche. Diese ist mit einer Einbauküchenzeile ausgestattet und erlaubt durch das Doppelfenster zum Süden einen schönen Ausblick ins Grüne und in die Ferne.
Durch diesen Raum gelangen Sie in das Schlafzimmer.
Das Badezimmer in dieser Etage ist wie dasjenige im Erdgeschoss 2002 renoviert worden und verfügt ebenfalls über ein Fenster. Eingerichtet ist das Bad mit Waschbecken, WC und Dusche.
<< Neues Textfeld >>
Vom Flur im Erdgeschoss aus führt eine Holztreppe auf den Dachboden, der nicht ausgebaut ist und noch Raumreserve bereithält.
Eindrücke vom Dachboden
Ausstattung / Renovierungen
Bei der Decke über dem Kellergeschoss handelt es sich um eine Betondecke, über dem Erdgeschoss um eine Holzdecke.
Die Bodenbeläge bestehen im Erdgeschoss aus Laminat im vorderen Zimmer, Kunststoffplatten in der Küche, Holzparkett im Wohnzimmer und im Schlafzimmer und Fliesen in Windfang, Flur und Bad. Im Untergeschoss sind Flur und Badezimmer gefliest, die Wohnküche ist mit Laminat belegt, der Schlafzimmerboden besteht aus Holz.
Geheizt wird mit einer Ölzentralheizung.
Mit einem errechneten Energieverbrauch von 339,6 kWh/(m²-a) laut Bedarfsenergieausweis fällt das Haus in
die Energieklasse H.
Bei den Fenstern handelt es sich um isolierverglaste Kunststofffenster aus dem Jahr 2012, die mit Rollos zwischen den Glasscheiben ausgestattet sind.
Folgende Renovierungen wurden durchgeführt:
2002
- Ausbau des ehemaligen Schuppens zum Wohnraum mit Neuaufbau des Bodens und Innenisolierung
von Boden, Wänden und Dach
- Erneuerung der elektrischenLeitungen
- Ölheizung
- Bäder
2012
- Fenster
um 2016
- Austausch des Brenners
Garage
Für das Auto steht eine Garage im südlichen Bereich des Grundstücks zur Verfügung, die in den 70er Jahren erbaut wurde. Von hier aus ist der Eingang in das Untergeschoss am nächsten.
Grundstück
Das Haus grenzt an zwei Straßen, so dass es einen Zugang von Norden und einen von Süden gibt. Der Hauseingang befindet sich im Norden. Das Grundstück ist von einer Buchenhecke umgeben und mit Rasen, Büschen, Obstbäumen und Trittplatten gestaltet.
<< Neues Textfeld >>
Lage
Das Kaufobjekt befindet sich in einer gepflegten Wohngegend mit überwiegender Einfamilienhausbebauung oberhalb der Bahnlinie.
Einkauf, Schule, Kindergarten und Bahnhof sind fußläufig innerhalb von etwa 15 Minuten erreichbar.
Nebenkosten beim Kauf
Grunderwerbssteuer 5 %
Vermittlungsprovision 2 % des Verkaufspreises plus Mehrwertsteuer (gesamt 2,38 %)
Notar-/Grundbuchkosten etwa 1,8 %
Elke Wessel
(gepr. Immobilienmaklerin)
Immobilien Agentur Wessel
Akazienweg 10
79798 Jestetten
Tel.: 07745 – 44 99 12